Ein-/Zweischalenorthesen
Sie haben akute Läsionen? Wir helfen Ihnen mit Fußteilentlastungsschuhen, Verbandschuhen, Interimsschuhen sowie Ein-/Zweischalenorthesen.
Die optimale Akutversorgung im florierenden Stadium, sieht neben einer guten Durchblutung, die komplette und andauernde Fußdruckentlastung vor.
Grundprinzip – „komplette“ Druckentlastung
Besonders effektiv sind „nicht abnehmbare“ Druckentlastungsversorgungen, da eine konsequente und dauerhafte Anwendung sichergestellt wird.Das Grundprinzip der Zweischalenorthese beruht auf den Studien- und Forschungserkenntnissen des Vollkontaktgipses (Total Contact Cast, TCC). Diese Methode ist besonders bei neuropathischen Fußulcera geeignet.
Indikationen für eine Schalenorthesen-Versorgung
- Charcot-Fuß – diabetische Osteoarthropathie
- Frakturen oder (Teil-)Amputationen vom Fuß
- Sprunggelenksdistorsionen
- Ulzerationen
- Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
- Polyneuropathie (PNP)
Ablauf Ihrer individuellen Schalenorthesen-Versorgung
- Gipsabdruck
- Leistenbau
- Modellierung der Orthese aus Acrylharz
- Anprobe
- diabetes Weichbettung
Vorteile gegenüber anderen Fußentlastungsmethoden
- Schnellere Abheilungsgeschwindigkeit
- Vereinfachte Wundversorgung
- Geringes Eigengewicht
- Erhaltung der Mobilität
- Laufunterstützung durch Rolle
Bitte sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne!